Über WLAN sollen tragbare Geräte über Funk mit dem Internet verbunden werden.
Im laufe der Zeit wurden immer neuere und schnellere WLAN Standards zur Übertragung erfunden.
WIFI 1 - WLAN
Der erste WLAN Standard wurde im Jahr 1997 veröffentlicht. Er hatte eine theoretische Übertragungsrate von 2 Mbit/s.
WIFI 2 - WLAN a/b
1999 wurden die Standards a/b entwickelt. Hier war die theoretische Übertragungsrate auf 11 Mbit/s gestiegen.
WIFI 3 - WLAN g
Im Jahr 2003 kam der n Standard dazu. Hier war die maximal Übertragungsrate bei 54 Mbit/s.
WIFI 4 - WLAN n
WLAN n gibt es seit 2009. Damit erhöhe sich die theoretische Übertragungsrate auf maximal 600 Mbit/s.
WIFI 5 - WLAN ac
Mit ac sind seit 2013 theoretische Übertragungsraten von bis zu 6.933 Mbit/s möglich.
WIFI 6 - WLAN ax
WLAN ax ist seit 2020 auf dem Markt und schafft bis zu 9.608 Mbit/s.
Frequenzbänder
Die WLAN Standards funken in unterschiedlichen Frequenzbändern. Es gibt die 2,4 GHz und 5 GHz Frequenz. Dies hat Vor- und Nachteile. Die 2,4 GHz Frequenz kann besser durch Gegenstände funken während die 5 GHz Frequenz eine direkte Verbindung ohne Hindernisse benötigt.
WLAN b/g können nur in der 2,4 GHz Frequenz senden. WLAN a/ac nur im 5 GHz Bereich. WLAN n/ax können sowohl im 2,4 GHz als auch im 5 GHz Bereich funken.
Aufgrund der Entfernung vom WLAN Sender zum Empfänger und der unter normalen Umständen störenden Gegenstände in einer Wohnung weicht die praktische von der theoretischen Übertragungsrate des WLAN Signals stark ab.
Endgeräte Standard
Für alle neuen WLAN Standards müssen neue Antennen in den Endgeräten (Laptop, Handy etc.) entwickelt und auf dem Markt gebraucht werden. Dadurch dauert es ein paar Jahre bis alle Geräte den neuen WLAN Standard unterstützen.
Beispiel: Das Apple iPad 10.2 (2019) ist am 02.09.2019 auf den Markt gekommen und unterstützt noch nicht den neuen WLAN Standard ax, während das iPhone 11 am 10.09.2019 veröffentlicht wurde und bereits WLAN ax unterstützt. Günstigere Handys bekommen das Upgrade meistens erst später.
Anzahl Antennen
Durch die Anzahl oder Größe der Antennen am Sende- oder Empfangsgerät kann das WLAN Signal verstärkt werden. Dies führt zur Verbesserung der Übertragungsrate.
WLAN Ausleuchtung
Mit einer WLAN Ausleuchtung können wir in Ihrer Wohnung den idealen Standort des WLAN Sendegerätes (Access Point, Router, Repeater) bestimmen. Schreiben Sie uns dazu an.