Telefon - Internet - WLAN
Highspeed in Ihrem Zuhause - schnelles WLAN bis zu jedem Endgerät

Telefonanschluss

Einen Telefonanschluss hat nahezu jedes Haus in Deutschland. Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Internetanschluss zu erhalten. Die am weitesten verbreitete ist ein DSL Anschluss über den Telefonanschluss. Als Alternative gibt es einen Kabelanschluss über den Kabelfernsehen.

Breitbandausbau

Unter dem Begriff Breitbandausbau versteht man im groben, den Ersatz des Telefonanschlusses durch einen Glasfaseranschluss.

Der Breitbandausbau hängt in Deutschland im Internationalen Vergleich seit langem hinterher. Speziell in ländlicheren Gebieten gibt es noch keinen oder nur sehr langsamen Internetempfang.

Es gibt keine Einheitliche Definition, wie schnell ein Internetanschluss sein muss, damit er als Breitbandanschluss gilt. Es gibt aktuell Fördermittel für das Erreichen von mindestens 30 Mbit/s im Download.

Hier eine Übersicht von Förderungen nach Bund und Ländern am Beispiel Bergisch Gladbach:

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur: Breitbandausbau

Das Bundesministerium strebt einen flächendeckenden Gigabit Ausbau bis 2025 an.

Bundesnetzagentur: Breitbandatlas

Neue Breitbandförderung des Bundes. Ab 2023 auch für Haushalte die aktuell schon einen 100 Mbit/s Anschluss haben. Link


NRW: 

Das Land NRW hat die Next Generation-Access (NGA) Förderung für den ländlichen Raum für die Gemeinden oder Kreise zur Verfügung gestellt. Auch hier ist das Erreichen von mindestens 30 Mbit/s im Download das Ziel. 

Ministerium für Umwelt

https://www.umwelt.nrw.de/landwirtschaft/laendliche-raeume/breitbandversorgung/

RBK: 

Der Rheinisch Bergische Kreis nimmt die Fördermaßnahmen von Bund und Land NRW und möchte damit Glasfaseranschlüsse mit bis zu 1 Gigabit/s im Download kostenfrei bis in die Häuser verlegen lassen. 

1. Förderprojekt des Rheinisch-Bergischen Kreis

Im 1. Förderprojekt von 2016 wurden Siedlungen identifiziert, wo ein wirtschaftlicher Ausbau unattraktiv erschien. Hier wurden aber nur Glasfaserkabel (1 Gigabit/s) bis zu den Verteilerkästen (FTTC = Fiber to the Curb) an der Straße verlegt. Der Anschluss zum Haus erfolgt weiterhin über Kupferkabel. Hierdurch wären an den Häusern 50 bis 100 Mbit/s möglich gewesen. Durch eine Novellierung des Bundesprogramms im Jahr 2018 konnten die Fördermittel auch für den Glasfaseranschluss an die Häuser (FTTH = Fiber to the Home) umgewandelt werden. Im April 2020 ist das Ausbauprojekt gestartet und nach der Laufzeit von 36 Monaten sollen 74 Schulen, 5.500 Haushalte und 750 Unternehmen mit 1 Gigabit/s mit Download und 500 Mbit/s im Upload angeschlossen sein. Im Rheinisch Bergischen Kreis sollen dadurch 98 % der Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s angeschlossen sein.

2. Förderprojekt des Rheinisch-Bergischen Kreis

Im einem 2. Förderprojekt des Bundes wurden die Anträge nicht mehr nach "Scoring-Modell" bewertet. Hierdurch konnten auch die letzten "weißen Flecken" versorgt werden. Der Kreis hat für den Gemeinden Burscheid, Kürten, Odenthal, Overath, Rösrath und Wermelskirchen Förderanträge eingereicht. Die Vergabe ist für Ende 2022 geplant und die Umsetzung soll 24 Monate dauern.

MAP - Breitbandversorgung RBK

Bergisch Gladbach:

Die Stadt Bergisch Gladbach hat das Förderprogramm des Landes NRW "NGA Förderung im ländlichen Raum" genutzt und 2017 eingereicht. Es sollen 440 Haushalte und Gewerbebetriebe angeschlossen werden. Link

private Investitionsprojekte

Der Regionale Dienstleister NetCologne plant für einzelne Stadtteile den Glasfaserausbau. Hierfür müssen mindestens 40% der Haushalte mitmachen wollen und eine Absichtserklärung unterschreiben. Sie haben dann die Möglichkeit über NetCologne einen Vertrag mit bis zu 1 Gigabit/s im Download und 100 Mbit/s im Upload abzuschließen. Link

Die Deutsche Glasfaser plant im Rheinisch Bergischen Kreis einzelne Gebiete per Glasfaser anzuschließen. Link

Hausinterne Verkabelung

Eine Frage bleibt aber offen. Wie soll der Glasfaseranschluss in Ihrem Haus genutzt werden? Wie ist die Hausinterne Verkabelung (Inhouse-Verkabelung) bei Ihnen? Wie können die 1 Gigabit/s an Ihrem Endgeräten (Fernseher, Computer, Spielekonsole, Laptop, Tablet, Handy) ankommen?

 
 
 
 
E-Mail
Anruf